Haarentfernung: IPL & Laser – alle Infos bei Dermalisse Alles über Haarentfernung und dauerhafte Haarentfernung mit IPL
Alle Informationen über Haarentfernung und dauerhafte Haarentfernung mit IPL und moderner Laser Technologie ohne Schmerzen erhalten Sie im Haarentfernungsblog von Dermalisse.


Hinterlasse einen Kommentar

Dauerhafte Haarentfernung im Frühjahr

Zu allererst hoffen wir, dass Sie alle wunderschöne Ostertage erlebt haben. Das Wetter ist auch heute noch traumhaft und lockt die Menschen scharenweise auf die Straße. Die Saison „Haut zeigen“ hat begonnen. Wer sich über lästige Haare auf Beinen, Armen oder sonst wo ärgert, der sollte jetzt eine dauerhafte Haarentfernung mit IPL starten.

Haare weg – dauerhaft mit IPL

Zwar verschwinden nach der ersten Behandlung mit IPL zur Haarentfernung nicht alle Körperhaare auf einmal, aber die Haarmenge wird von Mal zu Mal weniger. Das liegt daran, dass nur Haare entfernt werden können, die in der Wachstumsphase sind. Kommen Sie gerne zu einem kostenlosen Beratungsgespräch zu Dermalisse in Hamburg, Berlin oder Frankfurt und nutzen Sie unsere attraktiven Angebote zur dauerhaften Haarentfernung mit IPL!


Ein Kommentar

Dauerhafte Haarentfernung mittels IPL bei natürlich dunkler oder sonnengebräunter Haut

Für die erfolgreiche, insbesondere dauerhafte Haarentfernung mittels IPL („Intensed Pulsed Light“, „Intensiv gepulstes Licht“) ist das Farbpigment Melanin wichtige Voraussetzung. Melanin färbt jedoch nicht nur die Körperhaare, sondern auch die Haut. Je dunkler Haare und Haut, desto höher ist der Melaningehalt darin.

Dauerhafte Haarentfernung: Melanin in der Haut schluckt ebenfalls die IPL-Lichtenergie

Da die Lichtenergie, die eine IPL-Lampe erzeugt, vom Melanin aufgenommen und in die Haarwurzel transportiert wird, ist das Ergebnis einer IPL-Behandlung für die dauerhafte Haarentfernung bei Menschen mit dunkler Haut und dunklen Haaren lange nicht so effektiv wie bei Menschen mit einem größeren Farbkontrast, wie er zwischen heller Haut und dunklen Haaren besteht. Dunkle oder sonnengebräunte Haut schluckt zuviel der IPL-Energie, so dass zu wenig davon in der Haarwurzel ankommt, um diese zu zerstören und dauerhaft daran zu hindern, neue Haare zu produzieren.

IPL-Haarentfernung nicht auf sonnengebräunter Haut

Deshalb gilt: Während der Behandlung mit IPL zur dauerhaften Haarentfernung sollte man Sonnenbäder unbedingt meiden: Nicht nur die Effektivität der dauerhaften Haarentfernung nimmt dadurch Schaden, auf brauner Haut kann IPL ebenso zu Pigmentstörungen oder Verbrennungen führen.


2 Kommentare

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL: Warum mehrere Behandlungen nötig sind

Wer sich mittels IPL (intensed pulsed light, also intensiv gepulstem Licht) auf Dauer von störenden Körperhaaren befreien lassen will, braucht vor allem eins: Geduld. Für eine haarlose glatte Haut sind mindestens sechs bis acht Behandlungen einzuplanen, die jeweils im Abstand von etwa zwei Monaten erfolgen.

Dauerhafte Haarentfernung: Haarwurzel kann nur zerstört werden, wenn ausreichend Melanin vorhanden ist

Der Grund für diese Langwierigkeit der tatsächlich dauerhaften Haarentfernung ist die Art und Weise, wie unsere Haare wachsen. Dazu sollte man wissen, dass Haare verschiedene Lebensphasen durchlaufen, während sie wachsen. Die Länge der einzelnen Wachstumsphase ist von Körperregion zu Körperregion und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Nicht in jeder Phase enthält die Haarwurzel Melanin, das Farbpigment, das Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit der IPL-Xenon-Blitzlichtlampe ist. Immerhin wird die Lichtenergie vom Melanin im Haar an der Hautoberfläche absorbiert und bis in die Wurzel transportiert, wo die Hitze um die 65 Grad Celsius dafür sorgt, dass die Haarwurzel zerstört wird. Ohne Melanin hat die IPL-Behandlung keine Wirkung. Von den sichtbaren Haaren sind jedoch nur etwa 20 bis 30 Prozent jeweils in der Wachstumsphase, bei der auch Melanin in der Haarwurzel vorhanden ist. Der Rest der Haare ist entweder in der Ruhephase oder in der Abstoßungsphase – und die zugehörigen Wurzeln sind dabei mit der IPL-Lampe nicht zu zerstören.

Dauerhafte Haarentfernung braucht ein bisschen Geduld

Bei den meisten Menschen trifft zu,  dass man mit vier Behandlungen etwa zwei Drittel der vorhandenen Haare entfernen werden kann. Nach sechs Sitzungen kommt man auf knapp vier Fünftel.


Hinterlasse einen Kommentar

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL: Beste Voraussetzung – frisch rasierte Härchen

Wer sich einer Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung mittels IPL unterziehen möchte, sollte die störenden Körperhärchen in der betreffenden Körperregion zuvor unbedingt rasiert haben. Empfehlenswert ist es, die Haare unmittelbar vor der Behandlung zu rasieren, länger als 24 Stunden sollte die Rasur möglichst nicht zurückliegen. Denn andernfalls könnte es sein, dass die Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung mittels IPL nicht so erfolgreich ist, wie sie es sein könnte.

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL – rasierte Haare sind optimal

Es gilt: Je kürzer das mit der IPL-Blitzlichtlampe zu behandelnde Haar ist, desto kürzer ist auch der Weg, den die Lichtenergie von der Hautoberfläche bis in die Haarwurzel zurücklegen muss, um diese auf Dauer daran zu hindern, neue Härchen wachsen zu lassen. Je mehr von der Lichtenergie ankommt, desto effektiver ist die IPL-Methode zur dauerhaften Haarentfernung.

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL: Rasieren ist ein Muss – egal ob nass oder trocken

Es ist dabei unerheblich, ob man zum Rasieren einen elektrischen Rasierer benutzt oder die später mit der IPL-Blitzlichtlampe dauerhaft zu entfernenden Härchen per Nassrasur stutzt.


Hinterlasse einen Kommentar

Dauerhafte Haarentfernung mittels IPL verursacht erträgliche Schmerzen

Bei einer dauerhaften Haarentfernung mittels IPL, also „Intensed Pulsed Light“, auf Deutsch: intensiv gepulstem Licht, nutzt man die Fähigkeit der Körperhaare, insbesondere des in ihnen befindlichen Farbpigments Melanin aus, Wärme zu absorbieren. Das Melanin führt die Hitze bis in die Haarwurzel, die durch diese dauerhaft zerstört wird, so dass keine neuen Haare nachwachsen.

Dauerhafte Haarentfernung und Hitze-Empfinden

Bei einer Sitzung zur dauerhaften Haarentfernung mittels IPL entwickelt die IPL-Lampe eine Arbeitstemperatur von gut 70 Grad Celsius, die auf die Haare und aufgrund der Streuung auch auf die Haut übertragen werden. Das ist heiß. Der Hitze-Impuls wird von den Menschen unterschiedlich wahrgenommen, je nachdem wie schmerzempfindlich der Einzelne ist. Insebsondere die Behandlung großer Areale sollte deshalb für besonders Schmerzempfindliche in erträglichen Häppchen erfolgen.

Dauerhafte Haarentfernung – Schmerzempfinden ist nicht in jeder Köperregion gleich

Hinzu kommt, dass auch das Schmerzempfinden sich von Körperregion zu Körperregion unterscheidet. So ist die dauerhafte Haarentfernung mittels IPL in der Bikinizone und im Intimbereich meist schmerzvoller als auf dem Rücken. IPL-Anwender berichten jedoch, dass sie mit jeder Behandlung unempfindlicher für den Schmerz werden.