Haarentfernung: IPL & Laser – alle Infos bei Dermalisse Alles über Haarentfernung und dauerhafte Haarentfernung mit IPL
Alle Informationen über Haarentfernung und dauerhafte Haarentfernung mit IPL und moderner Laser Technologie ohne Schmerzen erhalten Sie im Haarentfernungsblog von Dermalisse.


Hinterlasse einen Kommentar

Haarentfernung – welche Methode?

Zur Haarentfernung hat jeder wahrscheinlich sein bevorzugtes Lieblings-Werkzeug im Schrank. Rasierer, Epilierer oder zumindest die Pinzette haben in den meisten Badezimmern ihren festen Platz. Haarentfernung mit Wachs oder Enthaarungscreme ist ebenfalls beliebt. Wobei das Brazilian Waxing in den seltensten Fällen Zuhause ausgeübt wird, deshalb erfreuen sich die Waxing-Studios immer größerer Beliebtheit.

Dauerhafte Haarentfernung – ja oder nein?

Auch Laser oder IPL kommen immer häufiger zum Einsatz, wenn man seine Haare für einen längeren Zeitraum loswerden möchte. Die Methoden der dauerhaften Haarentfernung haben den entscheidenden Vorteil, dass nach durchschnittlich acht Behandlungen erst mal eine lange Zeit keine Haarentfernung mehr gemacht werden muss. Denn Laser und IPL zerstören die Haarwurzeln und verhindern so, dass neue Härchen nachwachsen. Doch nicht für jeden ist die Haarentfernung mit Licht geeignet. Menschen, die sehr helle Haare haben, rot- oder grauhaarig sind, erfüllen häufig nicht die Behandlungsvoraussetzungen für eine dauerhafte Haarentfernung und müssen dann auf eine andere Methode zurück greifen.

Welche Haarentfernungs-Methode ist für mich geeignet?

Da gibt es leider keine Pauschal-Antwort. Manche kommen super mit dem Rasierer klar, andere wiederum bekommen von der scharfen Klinge Hautreizungen oder Rasurpickelchen. Wachs vertragen allerdings die meisten. Aber auch hier sollte man vorher abklären, dass man auf keinen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren könnte. Das Gleiche gilt für diejenigen, die Enthaarungscremes nutzen. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie der Typ für eine dauerhafte Haarentfernung mit IPL sind, dann buchen Sie gerne ein kostenloses Beratungsgespräch bei Dermalisse. Wir beraten Sie individuell, analysieren Haut und Haar und können, falls die Behandlungs-Voraussetzungen erfüllt sind, eine entsprechende Empfehlung für IPL aussprechen.


Ein Kommentar

Dauerhafte Haarentfernung im Herbst

Wer den kommenden Sommer ohne störende Körperhaare genießen möchte, der sollte bereits jetzt mit der dauerhaften IPL-Haarentfernung beginnen. Der Vorteil einer IPL-Behandlung im Herbst/Winter ist, dass die Haut in der Regel keiner intensiven Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL – der nächste Sommer kann kommen!

Eine IPL-Haarentfernung kann jederzeit durchgeführt werden, jedoch muss die Haut besonders in den Sommermonaten immer mit einem hohen Lichtschutzfaktor vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Der Grund dafür ist, dass gebräunte Haut die Lichtenergie der IPL-Lampe absorbiert und es damit zu Pigmentflecken oder starken Hautreizungen kommen könnte. Außerdem wäre der Erfolg einer IPL-Haarentfernung geringer, da so nicht mehr genügend Licht in die Haarwurzel gelangen würde. Und das ist notwendig, denn die Lichtenergie verödet die Haarwurzel dauerhaft, damit diese keine weiteren Haare ausbilden kann. Der Herbst bietet sich also besonders dafür an, mit einer IPL-Haarentfernung zu starten, nicht nur wegen des Wetters. Ausnahmen bestätigen gewissermaßen die Regel. Die letzten Oktober-Tage waren sehr sonnig. Wer den goldenen Oktober also in der Sonne genießen konnte und eine IPL-Haarentfernung vor sich hat, musste seine Haut allerdings mit Sonnencreme schützen.

Wer jetzt mit der IPL-Haarentfernung beginnt, startet mit glatter und weicher Haut in den nächsten Sommer.

Attraktive Angebote für die dauerhafte Haarentfernung bei Dermalisse im Herbst

Bei Dermalisse gibt es auch jetzt wieder attraktive Angebote für die dauerhafte Haarentfernung mit IPL. Wer jetzt einen Erst-Termin bucht, erhält die Folgetermine zu den gleichen Konditionen.


Hinterlasse einen Kommentar

Haarentfernung auf der Männerbrust

Männerbrust – behaart oder unbehaart: Studie zeigt aktuelle Vorlieben von deutschen Frauen

Während sich inzwischen nicht nur Frauen in unseren Breitengraden von nahezu jedem Körperhärchen befreien, sondern auch Männer Körperhaarentfernung als alltägliches Pflegeritual betreiben, die Werbung enthaarte Models beider Geschlechter präsentiert und Stil-Ikonen in TV- und Kinoproduktionen Haarentfernung thematisieren, hat eine Wissenschaftlerin Frauen gefragt, ob sie einen Mann mit oder ohne Brusthaare bevorzugen, berichtet die Saarbrücker Zeitung.

Das Ergebnis mag angesichts der massiven Enthaarungswelle, die unsere Gesellschaft überflutet, überraschen:

Die Attraktivitätsforscherin und Psychologin Dr. Johanna Lass-Hennemann (28) von der Saar-Universität befragte demnach im Rahmen eines wissenschaftlichen Experiments fast 200 Frauen, denen für die ZDF-Sendung „TerraXpress“ auf Notebooks jeweils die behaarten Oberkörper von 13 Männern präsentiert wurden, die sie bewerten mussten. Danach kam bei den Männern der Pelz runter und die Frauen mussten kundtun, was sie von der unbehaarten Männerbrust hielten. „Die Frauen wurden in vier Versuchsgruppen eingeteilt“, berichtet Lass-Hennemann, die laut der Saarbrücker Zeitung an der Saar-Uni zum Thema „Stress und Partnerpräferenzen“ promoviert hat:

1.    Frauen, die die Pille nehmen,
2.    Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden,
3.    Frauen, die bei der Datenerhebung ihre fruchtbaren Tage hatten und
4.    Frauen, die zu diesem Zeitpunkt ihre fruchtbaren Tage nicht hatten.

Bis auf eine Ausnahme, präferierte keine der Versuchsgruppen glatte Männeroberkörper nennenswert, heißt es in der Saarbrücker Zeitung weiter. Demnach sprach sich nicht mal die Hälfte der Befragten explizit gegen eine behaarte Männerbrust aus.

Wer mag glatte Männerbrust? Frauen, die die Pille schlucken

Aber: Frauen, die die Verhütungsmethode „Pille“ praktizieren, bevorzugten im Test unbehaarte Männer. Die Wissenschaftlerin schlussfolgert, dass Frauen vom Verhütungsmittel Pille in ihrer Attraktivitätswahrnehmung beeinflusst würden, erklärt Lass-Hennemann: Die Pille verändere demnach den Gedächtnisprozess und die Emotionen der Frauen in der Weise, dass sie die Attraktivität behaarter Männer anders beurteilten als Frauen, die ihren Hormonspiegel nicht künstlich veränderten.

Dr. Lass-Hennemann gehe auch davon aus, dass Frauen, die bereit seien, ihrem Körper Hormone zuzuführen und ihn so zu verändern, auch eher bereit seien, den Körper ihres Partners verändern zu wollen, schreibt die Zeitung. Die generelle Tendenz zur Natürlichkeit sei bei diesen Frauen demnach geringer.

Wer mag behaarte Männerbrust? Frauen, die nicht mehr fruchtbar sind

Die stärkste Vorliebe für Brustbehaarung hätten laut Studie ältere Frauen nach den Wechseljahren: In dieser Gruppe hätten sich rund 60 Prozent für den Mann mit Brusthaar entschieden. „Das war nicht wirklich überraschend, da die Brustbehaarung bei älteren Männern häufiger vorkommt“, kommentiert die Psychologin gegenüber der Saarbrücker Zeitung. Und sie fügt hinzu, dass ihr während der Studie allerdings auch aufgefallen sei, dass das Schönheitsideal „haarfreie Männerbrust“ auch bei jüngeren Männern längst keinen Standard mehr darstelle.


Hinterlasse einen Kommentar

Haarentfernung: Wissenschaftliche Arbeit über Körperbehaarung und Enthaarung

Das Internet ist eine wahre Fundgrube, wenn es um die Entfernung lästiger Körperhaare geht: Das Informationsangebot reicht von persönlichen Erfahrungsberichten mit Methoden zur kurz- oder langfristigen Haarentfernung über geschichtliche oder technische Entwicklungen/Geräte zur Haarentfernung bis hin zur Präsentation konkreter Dienstleistungen. Es gibt unzählige Styling- und Pflegetipps ebenso wie Pannenberichte mit Produkten zur Haarentfernung und rechtliche Hintergründe. Und manchmal gibt es auch wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Haarentfernung.

Haarentfernung: Das Behaarte und das Unbehaarte

Eine davon ist die Arbeit „Das Behaarte und das Unbehaarte. Körperbehaarung und Geschlecht. Die Formierung des Leibes und Widerstandspraxen zu Beginn des 21ten Jahrhunderts.“

Darin diskutiert die Autorin unter anderem die Haarentfernung unter folgenden Aspekten:

„Wie werden implizite Wissensbestände über das richtige normative Verhalten vermittelt?“
„Wie wird z.B. implizites Wissen über die richtige Körperhaarpflege, das richtige geschlechtliche Verhalten, vermittelt?“
„Wie und warum ändern sich Normen?“
„Wie steht das im Zusammenhang mit Prozessen der Macht- und Subjektkonstitution?“
„Welche Widerstandsmöglichkeiten eröffnet dies?“

Historische Entwicklung im Umgang mit Körperhaaren und Haarentfernung

Die Autorin schreibt selbst: „Ich werde dazu, nach einem kurzen Überblick über die historische Entwicklung des heutigen Umgangs mit Körperbehaarung, ausführlich Texte aus der Soziologie, Sozialpsychologie und der feministischen Wissenschaft zum Thema diskutieren. Im Anschluss werde ich einige aktuelle Entwicklungen schildern und ein konkretes Projekt zur Kritik der heutigen Normierungspraxis vorstellen und diskutieren.“