Der Damenbart ist für viele Frauen ein wirkliches Problem. Ein kleiner Flaum ist in der Regel schnell gezupft oder leicht mit Wachs zu entfernen. Sind die Haare jedoch störrisch, dicht und dick, dann ist die Haarentfernung kein Kinderspiel mehr.
Haarentfernung Damenbart: Schatten über der Lippe
Ist der Bartwuchs oberhalb der Lippe dicht und werden die Haare lediglich überhalb der Haut abgetrennt (rasiert), dann entsteht schnell ein dunkler Schatten, der für Betroffene Frauen genaus unangenehm ist, wie der Damenbart. Auch wenn die Haare gezupft werden, klagen einige Frauen darüber, dass der Schatten auf der Haut schnell wieder sichtbar wird. Empfehlenswert wäre in diesem Fall Camouflage-Kosmetik, da die besonders gut deckt.
Haarentfernung Damenbart – mit Creme?
Seit einiger Zeit gibt es in Deutschland eine Creme (verschreibungspflichtig) gegen den Damenbart. In dieser Creme ist der Wirkstoff Eflonithin enthalten, der reduziert das Wachstum der Haare an den behandelten Körperbereichen. „Die Anwendung von Eflonithin kann beim Gesichtshirsutismus, also dem Damenbart, eine sinnvolle Übergangslösung sein“, erklärt Dr. Andreas Schüring, Oberarzt an der Uniklinik Münster in einem Interview mit „t-online.de“. „Die Methode ist besonders geeignet, um die Zeit bis zum Wirkungseintritt anderer Methoden zu überbrücken. Die Nachteile der Creme sind Hautreizungen und die nur vorübergehende Wirkung, da das Haarwachstum nach einigen Wochen erneut beginnt“, so Schüring weiter.
Dauerhafte Haarentfernung mit IPL
Mit IPL können Haare dauerhaft entfernt werden – auch dichter Haawuchs oberhalb der Lippe. IPL tötet die Haarwurzeln und verhindert so ein erneutes Wachsen der Haare. Die IPL-Behandlung muss allerdings einige Male wiederholt werden, da nur Haare mit IPL entfernt werden können, die gerade wachsen, also mit der Haarwurzel verbunden sind. Haben Sie Fragen zu IPL? Vereinbaren Sie am besten gleich ein kostenloses Beratungsgespräch in einem unserer Studios in Hamburg, Berlin oder Frankfurt.